Pflücksalat pflanzen – So kannst du Pflücksalat anbauen
Von den Pflücksalat Samen, übers Anziehen & Pflegen bis zum Ernten

Pflücksalat anbauen – Richtig ziehen, pflegen & ernten
Pflücksalat eignet sich hervorragend für den Anbau auf kleineren Flächen. Das Beste daran Pflücksalat zuhause zu haben ist, dass ihr diesen immer passend pflücken könnt. Je nach Bedarf erntet ihr ab sofort frisch von eurem Balkon Salat. Deswegen empfehlen wir euch den Pflücksalat eher für zuhause als den Kopfsalat, bei dem man jedes Mal den ganzen Kopf ernten muss. Um Pflücksalat anzubauen ist ein Balkon sehr empfehlenswert. Dein Kübel sollte etwa 30 cm Durchmesser haben, wenn du ein Balkonkasten nehmen möchtest sollte dieser mindestens 100cm lang sein. Am besten säht ihr die Keimlinge selber. Unsere Redaktion hat sich für dich auf die Suche begeben und besonders beliebte Sorten für dich herausgesucht
Besonders beliebte Pflücksalat Sorten
- Lollo Rossa/Bionda
- Frilice
- American brown
- Venezia
Aussaat – Pflücksalat selber ziehen
Am besten keimt der Pflücksalat anfang April bei einer warmen Temperatur von etwa 15 Grad, lege dazu zwei Samenkörner direkt in dein Topf bei einer relativ kurzen Keimdauer von etwa 7-14 Tagen ist der Pflücksalat kräftig genug um ihn umzupflanzen.
Um Pflücksalat selber zu ziehen benötigst du:
- Salat Samen
- Kleiner Anzuchttopf aus Torf
- Erde mit vielen Nährstoffen oder spezielle Anzuchterde
Pflege & Ernte
Pflücksalat benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er sollte nicht zu heiß sein und ausreichend Luftzirkulation bieten. Außerdem ist regelmäßiges gießen wichtig. Alle 2 Wochen solltest du den Pflücksalat düngen. Es muss nicht sehr warm sein damit diese Pflanze gedeiht, aber es darf auch nicht zu kalt sein. Vor allem regelmäßiges Sonnenlicht und regelmäßiges gießen ist wichtig.
Wenn du Pflücksalat in der Küche benötigst, kannst du dir passend nach Bedarf Blätter ernten. Du kannst also immer und zu jeder Zeit ernten.